Am 19.03.25 fand ein MINT-Vortrag mit diesem Titel im Rahmen unserer MINT-Vortrags-Serie statt. Diesmal war Frau Prof. Dr. Krönung von der Fernuni Hagen zu Gast, Lehrstuhlinhaberin für BWL, insbesondere soziotechnischer Informationssysteme.
Skeptiker wurden schnell davon überzeugt, dass es hier darum gehen sollte, über das Studium der Wirtschaftsinformatik und die Beweggründe, dieses Fach zu studieren oder nicht zu studieren, zu informieren und nicht etwa durch „Fachchinesisch“ abzuschrecken.
Dies gelang Frau Krönung auch in jeder Hinsicht. Ihr kurzweiliger Vortrag informierte über ihren persönlichen Werdegang, ihre Forschungsschwerpunkte, sowie zwei Fallstudien im Rahmen ihrer Arbeit und machte schließlich deutlich, durch welche Aspekte die Studien- und Berufswahl junger Menschen unterschiedlichen Geschlechts beeinflusst wird. Der Vortrag wurde begleitet von vielfältigen neugierigen Zwischenfragen aus der Zuhörerschaft, wodurch die Zeit schnell vorbei und am Ende leider keine Zeit mehr für eine Fragerunde im Plenum war, aber jeder war noch eingeladen, im Anschluss Nachfragen unter vier Augen zu stellen.

Wer sich nun die Frage stellt, was das mit „Tango“ zu tun hat, um welche Fallstudien es sich handelt und welche Aspekte einen maßgeblichen Einfluss auch die Studien- und Berufswahl haben, kann als Mitglied unserer Schülerschaft Folien des Vortrages wie üblich auf unserer (internen) Moodle-Seite einsehen: Informationen zur Berufs- und Studienorientierung: MINT-Vorträge 2024/25 | Carl-Schurz-Schule
Einige werden nach dem Besuch dieses Vortrages wohl eigene Bewegungründe der Studien- und Berufswahl überdenken und sich vielleicht (neu) orientieren.
Dafür ein herzlicher Dank an unsere Referentin nicht nur von mir.
Simon Resch (Koordinator Berufs- und Studienorientierung der CSS)
