Politik ganz nah: You(th) for politics 

Politisch ist in den letzten Wochen sehr viel los gewesen an unserer Schule. Vom 28. bis 30.Januar führten wir das „Projekt Youth for Politics“ durch. Als „Rasende Reporter“ waren wir beide sehr gespannt auf die Tage. Seit einigen Jahren nun engagieren sich Schülerinnen und Schüler unserer Oberstufe und planen für die komplette Jahrgangsstufe 7 drei Projekttage zu kontroversen und aktuellen politischen Themen. Im Rahmen des Themas „Journalismus und social media“ haben wir beispielsweise einen SPD-Politiker interviewt, der für die PR in seiner Partei verantwortlich ist. Am nächsten Tag sind wir in die Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung gefahren. Das war wirklich sehr interessant und aufschlussreich: In verschiedenen Workshops haben wir von Journalistinnen und Journalisten viele Eindrücke gewinnen können,  beispielsweise über die Arbeit in einer Redaktion. Zudem haben wir 

Informationen zu Gefahren von Social Media und den Herausforderungen, die durch Fake News entstehen, erhalten. In der Gruppe „Recht und Strafe“ haben wir mit einem ehemaligen Häftling telefoniert, welcher uns über sein Leben in Gefangenschaft berichtet hat und seine Wege in die Kriminalität schilderte. Mit seiner Präventionsarbeit möchte er junge Menschen davor bewahren, kriminell zu werden. 

Diese Geschichte fanden wir sehr bewegend und spannend. Ein echtes Highlight wartete am nächsten Tag auf uns. Wir durften ein paar Stunden am Reichsbürger-Prozess teilnehmen. Im Mai 2024 hat der Prozess gegen neun mutmaßliche Mitglieder der Reichsbürger-Gruppe um Heinrich XIII. Prinz Reuß begonnen und es wird noch lange dauern, bis der Prozess beendet ist. 

Das Projekt hat uns richtig Lust auf das Fach PoWi gemacht. Besonders hat uns gefallen, dass wir außerschulische Lernorte besucht haben.  


Liv Hellhake und Felix Stein, Rasende Reporter