Vorhang auf: Das Théâtre français 

Schweinwerfer an und Vorhang auf: Ein dominanter und wenig empathischer Chef feuert seine ängstliche und unsichere Angestellte. Wie spiele ich einen „hohen Status“? Und was macht auf der Bühne einen „tiefen Status“ aus? Heute steht Improvisationstheater auf dem Programm. Schülerinnen und Schüler spielen kurze Szenen und spielen spontan eine Rolle, die ihnen zugewiesen wurde. Status beschreibt die soziale Position oder den Rang, den eine Person einnimmt. In Improvisationsszenen werden die Statusunterschiede zwischen den Charakteren betont und genutzt, um die Dynamik und die Beziehungen zwischen den Figuren sichtbar zu machen. 

Über dreißig Schülerinnen und Schüler besuchen wöchentlich die Theater-AG des Theatre français. Die Teilnehmerzahlen steigen von Jahr zu Jahr. Alle Kinder der 6. und 7. Klasse sind eingeladen, ihr Interesse für theatrale Methoden und Übungen zu beweisen. Corinne Tusk und Christina Bernd, die sich schon seit langer Zeit in der Fachschaft des Darstellenden Spiels engagieren, sind auch in diesem Jahr wieder hellauf begeistert von den vielen, bunten und oftmals lebendigen Bühnendarbietungen. „Ich freue mich immer, wenn Donnerstag ist und wir Theater spielen. Es ist ein schöner Kontrast zum Schulalltag“, erzählt Felix. 

Text: Felix Stein
AG Journalismus