Förderverein der Carl-Schurz-Schule in Frankfurt am Main e.V.
Uneigennützigkeit
Der Förderverein ist aus dem Bedürfnis heraus entstanden, der Carl-Schurz-Schule Förderungen zu ermöglichen, die sich aus dem Schulbudget sowie zentralen Vorgaben des Schulträgers nicht ergeben, welche den Schulalltag aber oft vielfältiger, interessanter und gerechter machen.
Wir besitzen kein Eingriffsrecht in den Schulalltag. Dennoch sind wir durch vielfältige Aufgaben organisatorisch in den laufenden Schulbetrieb eingebunden und helfen dort, wo Hilfe benötigt wird.
Der Förderverein ist gemeinnützig und als juristische Person gegenüber der Carl-Schurz-Schule nicht weisungsgebunden. In diesem vertrauensvollen Miteinanderverhältnis ist es selbstverständlich, dass der Vorstand Prinzipien folgt, welche sich streng an den Begrifflichkeiten Satzungszweck, Uneigennützigkeit und Ehrenamt orientieren.
Satzungsweck
Satzungszweck ist die Förderung erzieherischer, bildender und wissenschaftlicher Leistungen in der Carl-Schurz-Schule.
Unterstützt werden alle Fach- und Schwerpunkbereiche: Streicher- und Gesangsklassen, Chöre und Orchester, Klaviere für den Musikunterricht, Schüleraustausch mit Schwerpunkt „Berufspraktikum“ in der E-Phase im Fachbereich Französisch, Vorbereitungskurs zum DELF Scolaire (Diplôme d’études en langue française), Bibliothèque francophone an der Carl-Schurz-Schule, Tag der Naturwissenschaften „Science Day“, Mathematikwettbewerb des Landes Hessen, Laptops FB Informatik, Technik-AG, Verbrauchs- und Ausstattungsmaterialien, Kleinausgabenbudgets Bio/ Chemie/ Physik/ Deutsch/ Französisch/ Kunst/ Sport, Convertible-PCs für den Unterricht, Schulbibliothek, Lions-Quest „Erwachsen werden“, Pilotprojekt „Schrifttraining“ FB Deutsch, CSS PoWi-Wettbewerb, Autorenlesungen, Workshops, Requisiten und Kostümteile für Darstellendes Spiel, Europaspiele und CSS-Schurziade im Fachbereich Sport, Beamer, Bänke und Chill-out-Gelegenheiten, CO2-Melder, Fußballturniere der Schülervertretung, Kurs- und Klassenfahrten, Maximum City-Austausch Frankfurt-Toronto, ……
Trägerschaften
- Streicherklassen der Klassenstufen 5 und 6.
- Ganztagsbetreuung GTA in Profilstufe 2 (Einsatz externer Kräfte).
- Vorbereitungskurs zum DELF Scolaire (Diplôme d’études en langue française); FB Französisch.
- Notfallhandy CSS-Beratungsteam; Smartphone und laufende Gesprächskosten.
- CSS-Schulhefte und CSS-Schulblöcke; Finanzierung über Getränkeverkauf bei schulischen Veranstaltungen wie z.B. Konzerte, Elterncafé, Elternsprechtage, …
- CSS-Jahrbuch.
- CSS-Ehrungsveranstaltung.
Stand: Oktober 2022.
Mit unserer geschätzten Bewirtung werten wir zudem zahlreiche schulischen Veranstaltungen auf. Dabei werden wir tatkräftig von der engagierten Elternschaft unterstützt.
Mitgliedschaft und finanzielle Unterstützung
Die Einnahmen aus Mitgliedschaften und dotierten Spenden sind wesentliche Grundlagen unserer Fördermaßnahmen.
Werden Sie Mitglied! Mitgliedsantrag inkl. Satzung
Bankverbindung Frankfurter Sparkasse
IBAN: DE81 5005 0201 1201 1930 42 – BIC: HELADEF1822
IBAN: DE81500502011201193042 (ohne Leerzeichen)
Bankverbindung Orchesterförderung Frankfurter Sparkasse
IBAN: DE50 5005 0201 0000 0315 42 – BIC: HELADEF1822
IBAN: DE50500502010000031542 (ohne Leerzeichen)
Bei Spendenbeträgen bis zu 300€, Stand Januar 2021, nutzen Sie bitte den vereinfachten Spendennachweis = Kopie d. Kontoauszuges/Ausdruck aus Online-Banking. Für höhere Beträge stellen wir Ihnen gerne Spendenquittungen aus.
Erläuterung des vereinfachten Spendennachweises
Vorstand
Der Vorstand setzt sich seit der Mitgliederversammlung vom 30.03.2022 wie folgt zusammen:


Förderverein der Carl-Schurz-Schule in Frankfurt am Main e.V.
Holbeinstr. 21-23
D-60596 Frankfurt am Main
Vorsitzender: Joachim Becker-Bergemann
Der Verein wurde als gemeinnützig anerkannt durch Finanzamtsbescheid v. 17.02.2021 unter Steuer-Nr. 045 250 89404, Finanzamt Frankfurt am Main III. Vereinsregister Nr. 8669 in Frankfurt am Main.