Programm
17:30 |
Auftakt & Begrüßung mit Unterstützung durch den Kurs Darstellendes Spiel Q3
|
Aula |
ab 18:00 |
Beginn der Vorträge, Workshops und Ausstellungen Catering (Stufe Q3) Sektbar (Förderverein der CSS) Führungen für Grundschüler und Kindergartenkinder (Klasse 8a) Die Führungen starten im Foyer. (Die Zeiten finden Sie vor Ort!) |
Vorträge und Präsentationen
Wann? | Was? | Wo? |
---|---|---|
19:00 | Energie in der Chemie – Ein Ausflug in die kleine Welt der Moleküle und Atome
Vortrag Tobias Mongelli (TU Darmstadt) |
N204 |
18:00
– 21:30 |
Wie funktioniert ein Passivhaus
Präsentation mit Ausstellung Michael Winn (Carl-Schurz-Schule) |
B206 |
18:00
– 21:30 |
Zukunftsmodell – Alternative Energien?
Präsentation Schülerinnen und Schüler des LK Politik und Wirtschaft Q1 |
B207 |
18:00
– 21:30 |
Energiewandlungsketten
Eine Vorführung Schülerinnen der Klassen 9a, 9b und 9c |
B309 |
19:30
und 20:30 |
Leuchtende Farben
vorgeführte Experimente Manuel Frank, Tim Schäfer (LK Chemie Q1) |
B208 |
18:00
-21:30 |
Warum Vegetarier mehr von der Sonne haben
Vortrag Selma Müller-Sieslak (LK Biologie Q3) |
B108 |
18:00
– 21:30 |
Warum Denken Energie kostet – und Nichtdenken noch viel mehr
Vortrag |
B106 |
18:00
– 20:00 alle 30 min |
Hilfe, wie ernähre ich mich richtig?
Theaterstück Anahita, Anna (Klasse 6d) |
N106 |
18:00
– 20:00 |
Die Kartoffelbatterie
Experiment und Vortrag Yousra, Sabrina, Marija, Lina, Leal (Klasse 6d) |
B311 |
18:00
– 20:00 |
Verdauung und Ernährung
Vortrag Klasse 6d |
C105
(Bi1) |
19:00
– 19:30 |
Energy-Drinks
Vortrag Yasmin Sedighi und Kristina Duborija (LK Chemie Q1) |
B108 |
18:00
-21:30 |
Motoren gestern und heute
Präsentationen und Experimente Der Ottomotor – lauter kleine Explosionen Der Stirlingmotor – nur heiße Luft und keine Explosion? E-Mobilität |
B211
(Ph3) |
18:00
-21:30 |
Warum es umweltfreundlicher ist leise Musik zu hören.
Experimente zum Energieverbrauch Inga, Hannah, Mareike (VLK Physik E1) |
B211
(Ph3) |
18:00
– 21:30 |
Bluetooth-Lautsprecher: Bau und Funktion
Präsentation Luca Schmitt, Yannick Göttler (LK Physik Q1) |
C205 |
18:00
– 21:30 |
Kleine Teilchen, große Energien
Präsentation mit Experimenten Eileen, Raj, Noah, Paul, Aurelia (LK und GK Physik Q1 und Q3) |
N206 |
18:00
– 20:00 |
Das Weltall
Vortrag, Präsentation und Quiz Christina, Laura (Klasse 6d) |
|
18:00
– 21:30 |
Energie eines Kondensators
Präsentation mit Experiment Marc, Nahom (LK Physik Q3) |
vor C205 |
19:00
-19:30 |
Wie funktionieren Wärmekissen und Thermacare?
Präsentation mit Experimenten Alexander, Kristina, Mareike (GK Biologie und Chemie E1) |
N306 |
18:45
und 20:15 |
Zauber der Luft
Experimental-Show mit Präsentation Alessandra, Alexandre, Amina, Antonia, Aylin, Canan, Dorothee, Ediz, Jonas, Patrizia, Tamara (LK Chemie Q3) |
C306 |
18:15
und 19:45 |
Feuer und Flamme
Experimental-Show Alexandre, Gabriel, Lines, Maja, Niko, Robin, Sophy (LK Chemie Q3) |
C306 |
19:15 | Sprengstoffe
Vortrag und Präsentation Gabriel Greiß, Robin Grünewald-Jacob (LK Chemie Q3) |
C304 |
18:00
– 21:30 |
Elektromobilität, Brennstoffzelle, Solarzelle
Präsentation mit Experimenten Lucas (LK Physik Q3), Hendrik, Daniel, Younes (VLK Chemie E1) |
B310 |
18:00
– 21:00 |
Elektrochemie: Die Zitronenbatterie und andere Batteriesysteme
Präsentation mit Experimenten Leon, Silvia, Tim (GK Chemie Q1) |
B311 |
weitere Vorträge und Präsentationen | ||
18:00
– 19:00 |
Energiehaushalt von Säugetieren
Vortrag mit Plakat Maya, Emma (Klasse 6d) |
N105 |
18:00
– 21:30 |
Ein Vulkan bricht aus
Präsentation mit Experiment Julia Plag, Julia Wohlfahrt (GK und LK Chemie Q1) |
K20 |
18:00
– 21:30 |
Unterrichtsprojekte Informatik
Informatik-Kurse E1, Q1, Q3 |
N203 |
Workshops und Experimente zum Mitmachen
Wann? | Was? | Wo? |
---|---|---|
18:00
– 21:30 |
Das hüpfende Wunder der Flummis
Alice, Maja, Donna, Alexandre (GK und LK Chemie Q3), Rayet, Flora, Dania, Olivia (VLK Chemie E1) Philipp, Ixchel, Sarah (Klasse 9c) |
K19 |
18:00
– 21:30 |
Raketen- und Luftballonautos
Esther, Julia, Julia, Lenia, Nina, Rose (GK und LK Chemie Q1) |
K20 |
18:00
– 21:30 |
Baue den kleinsten Elektromotor der Welt
Cosima, Hannah, Rayet, Naomi, Timo, Janick, Yannick (GK Physik E1) |
B211 |
18:00
– 21:30 |
Metalle und ihre Reaktionen
Experimente für ältere Schüler Annabel, Elias, Oscar, Tim (LK Chemie Q1), Emily, Manou, Tom (9c), Nikolas, Juro (VLK Chemie E1) |
C304
(Ch1) |
18:00
– 21:00 |
Feuer und Flamme
Experimente für Grundschüler Helene (9c), Linda, Magalie, Nicola, Wafae (LK Chemie Q1) |
B312 |
18:00
– 21:30 |
Wärmebildkamera
„Visualisierte Wärmeenergie“: Auf der Suche nach Durchblutungsstörungen |
Flur vor
C205 |
18:00
– 21:30 |
Woher kommt der Strom von morgen?
Atomkraft – ein Auslaufmodell? Der Lvk Physik E1 hat Antworten, Modelle, Experimente und kleine Vorträge zu den Themen Windkraftanlage, Blockheizkraftwerk, Aufwindkraftwerk, Pumpspeicherkraftwerk, Parabolrinnenkraftwerk |
N203 |
18:00
– 21:30 |
Experimentelle Geschichten…
…vom kleinen Streichholz, dem vom Licht ganz heiß wurde.…von der kleinen Stromleitung, die es schließlich doch schaffte Energie zu transportieren. …vom kleinen Bleistift, der zu viel transportierte und als Strafe Feuer fing. …von der kleinen Lampe die ohne Kabel leuchten konnte. …von der kleinen Lampe die ganz ohne Kabel leuchten konnte. Freddy, Derya, Simon, Leo (Physik LK Q3) |
C205
(Ph1) |
18:00
– 21:30 |
Experimente zum Mitmachen: Kraft sparen bei gleichem Energieaufwand
– Höhenflug mit dem Flaschenzug – Verletzungsfrei trotz Massenpendel – Nägel ziehen mit und ohne Brecheisen – Koffer schieben an einer Rampe |
C207
(Ph2) |
18:00
– 21:30 |
Energielieferanten
Ein Quiz mit Ausstellung Schülerinnen und Schüler aus dem Mathematikunterricht |
B308 |
18:00
– 20:00 |
Lebensmittel – was steckt in unserem Essen?
Experimente, Nährstoffnachweise Klasse 6d |
C105
(Bi1) |
Ausstellungen und Filme
Eine Garderobe finden Sie im 2. OG Raum B204
Wann? | Was? | Wo? |
---|---|---|
ab 18:00
alle 30 min |
Eine energiegeladene Stunde bei Herrn Rainer Q. Atsch
Film Jannik, Joshua, Rayet, Yannik, Yassin (GK Chemie E1) |
C107
(Bi2) |
18:00
– 20:00 |
Warum halten Tiere Winterschlaf – auch Tiere sparen Energie
Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a |
N105 |
18:00
– 21:30 |
Der gefräßige Riese und die verwirrten Zwerge
Franziska, Johanna, Lara, Nele, Sarah (LK Biologie Q3) |
B107 |
18:00
– 21:30 |
Energiepyramiden
Alice, Tara (LK Biologie Q3) |
B108 |
18:00
– 21:30 |
Motorbau (Film)
LK Physik Q3 |
B211 |
18:00
– 22:00 |
Solarmobile
Ausstellung der z.T. preisgekrönten Solarmobile AG Forschen & Experimentieren der letzten Jahre |
B104
B105 |
18:00
– 21:30 |
Lichtenergie nutzbar machen!
Ein Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler der CSS Schülerinnen und Schüler haben Solarbetriebene Objekte gebaut und das Publikum entscheidet, wer einen Preis für seine Kreation gewinnt! |
B104
B105 |
18:00
– 21:30 |
Photosynthasialand
Schülerinnen und Schüler des LK Biologie Q3 |
B109 B110 |
18:00
– 21:00 |
Stromfresser-Pavillon
Erlebnis-Parcours mit Quiz Schülerinnen und Schüler GK Biologie Q1 |
Schul-hof |
Toiletten befinden sich im 1. Stock im Gang zum Neubau und im 3. Stock neben Raum 306/307